Antje Rempe und Ilya Zhekalov gaben einerseits einen Überblick über Traditionen und Vielfalt der ukrainischen Kultur, die von Russland schon immer heftig negiert oder für sich angeeignet wurde. Andererseits führten sie drastisch vor, wie in diesem Krieg das kulturelle Erbe der Ukraine bewusst von den Russen vernichtet wird. Dieses gilt es zu verhindern. Die Veranstaltung fand am 03.08.2023 im Rahmen der Ausstellung zur Kharkiv School of Photography statt.
Landrat Armin Kroder vom Nürnberger Land sammelte anlässlich seines 50. Geburtstag Spenden für gute Zwecke und bestimmte 8.500 Euro für die Hilfsprojekte des Partnerschaftsvereins Charkiw-Nürnberg. Am 15.08. wurde feierlich ein entsprechender Scheck an Antje Rempe und Fritz Körber übergeben, die sich herzlich bedankten und vom Engagement in Charkiw berichteten.
In den letzten Monaten hat der Partnerschaftsverein drei Förderanträge bei der Bayerischen Staatskanzlei gestellt und hatte Erfolg damit., Nun realisiert unser Verein folgende Maßnahmen: Zum eine sollen Charkiwer Kinder, die durch den Krieg traumatisiert wurden, durch Therapiemaßnahmen neue Kraft und Resilienz in ihrem Alltag erfahren. Zweitens soll das Abwassersystem in Charkiw, das durch den ständigen russischen Beschuss beschädigt wurde, mit einer neuen Pumpe und entsprechendem Zubehör wieder funktionsfähig gemacht werden. Und drittens geht es um zwei schwer getroffene und zerstörte städtische Schulen, die wiederaufgebaut und mit einem Luftschutzbunker ausgestattet werden sollen.
Für sein herausragendes Engagement für die Menschen in Charkiw und den Geflüchteten aus der Ukraine in Nürnberg hat das Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg unser Vorstandsmitglied Alexander Lissak mit der "Partnerschafts-Ehrenurkunde 2023" ausgezeichnet.