Ein Jahr nach der russischen Invasion in die Ukraine sprach die stellvertretende Vorsitzende des Partnerschaftsvereins im NN-Podcast "Horch amol" über die Situation in Charkiw, wie sich die Stadt in den vergangenen 12 Monaten verändert hat und wie sehr die Charkiwer - trotz aller Widerstände - dem russischen Angriff trotzen und ihr Leben fortsetzen.
Mitten im Krieg setzt das Nürnberger Haus nicht nur seine reguläre Arbeit mit Sprachkursen fort, sondern führt in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein viele wichtige soziale Projekte durch, um Menschen vor Ort zu helfen.
Im Rahmen des Nürnberger Programms "Winter der Solidarität" erhielt der Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg als einer von 4 Empfänger-Organisationen 2.500 Euro von der NürnbergMesse.
Antje Rempe konnte die Spende freudestrahlend entgegennehmen. Die Gesamtsumme von 10.000 € hatten Auszubildende und der Betriebsrat auf den Weihnachtsfeiern der NürnbergMesse 2019 und 2022 eingesammel und wurde von der Geschäftsführung aufgerundet.
Am Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine veranstaltete der Partnerschaftsverein zusammen mit einem breiten Bündnis aus Parteien und zivilgesellschaftlichen Organisationen eine Solidaritätskundgebung für die Ukraine, um ein Zeichen zu setzen: Nürnberg steht der Ukraine zur Seite.