Zusammen mit weiteren Organisationen organisiert der Partnerschaftsverein eine Solidaritätskundgebung für die Ukraine mit Lichtermeer. Sie findet am Freitag, 24. Februar, um 18.30 Uhr am Kornmarkt in Nürnberg statt. Am Tag, an dem sich die russische Invasion in die Ukraine jährt, wollen wir ein Zeichen dafür setzen, dass wir die Ukraine weiterhin unterstützen und ihr zur Seite stehen. Bitte machen Sie mit!
Am Rande der BioFach-Messe haben sich die beiden Vorsitzenden am 16. Februar mit zwei Charkiwer Unternehmerinnen getroffen und besuchte mit ihnen die Diskussionsrunde mit der Journalistin und Buchautorin Sabine Adler, das vom Bildungszentrum der Stadt Nürnberg organisiert wurde. Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen, bei dem auch die stellvertretende Leiterin des Amtes für internationale Beziehungen dabei war, berichteten die Charkiwerinnen von ihrem Alltag und den Herausforderungen für ihr Unternehmen "Power of Nature".
Bayern 2 blickt mit der stellvertretenden Vorsitzenden Ella Schindler auf die Lage in Charkiw.
Wie geht es Charkiw heute und wie hat sich das Leben dort in den vergangenen 12 Monaten verändert?
„Ukraine verstehen"
Veranstaltungsreihe des Bildungszentrums der Stadt Nürnberg
Im Februar jährt sich der brutale Überfall auf die Ukraine.
Die Ukraine ist nach Russland der zweitgrößte Staat Europas und der größte, dessen Gebiet vollständig innerhalb des Kontinents liegt. Trotzdem ist das Wissen über das Land und seine Geschichte meistens bruchstückhaft, voll weißer Flecken oder Stereotypen. Dieses Unwissen macht sich die russische Propaganda zunutze. In einer Veranstaltungsreihe laden wir zu Gesprächen mit Expertinnen und Experten ein, die sich mit Geschichte und Gegenwart des Landes seit mehreren Jahren beschäftigen.