Mitten im Krieg setzt das Nürnberger Haus nicht nur seine reguläre Arbeit mit Sprachkursen fort, sondern führt in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein viele wichtige soziale Projekte durch, um Menschen vor Ort zu helfen.
Am Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine veranstaltete der Partnerschaftsverein zusammen mit einem breiten Bündnis aus Parteien und zivilgesellschaftlichen Organisationen eine Solidaritätskundgebung für die Ukraine, um ein Zeichen zu setzen: Nürnberg steht der Ukraine zur Seite.
Zusammen mit weiteren Organisationen organisiert der Partnerschaftsverein eine Solidaritätskundgebung für die Ukraine mit Lichtermeer. Sie findet am Freitag, 24. Februar, um 18.30 Uhr am Kornmarkt in Nürnberg statt. Am Tag, an dem sich die russische Invasion in die Ukraine jährt, wollen wir ein Zeichen dafür setzen, dass wir die Ukraine weiterhin unterstützen und ihr zur Seite stehen. Bitte machen Sie mit!
Am Rande der BioFach-Messe haben sich die beiden Vorsitzenden am 16. Februar mit zwei Charkiwer Unternehmerinnen getroffen und besuchte mit ihnen die Diskussionsrunde mit der Journalistin und Buchautorin Sabine Adler, das vom Bildungszentrum der Stadt Nürnberg organisiert wurde. Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen, bei dem auch die stellvertretende Leiterin des Amtes für internationale Beziehungen dabei war, berichteten die Charkiwerinnen von ihrem Alltag und den Herausforderungen für ihr Unternehmen "Power of Nature".