Übersicht Hilfsprojekte für Charkiw im Krieg vom 24.02. bis heute.
Laufende Projekte:
1 | Humanitäre Hilfe, vor allem Lebensmittelpakete für Menschen in Not (bedürftige Familien, Alte, Kranke, Menschen in den Kellern und zerstörten Häusern) Von März bis Juni 2022 bis wurden monatlich ca. 2.000 Lebensmittelpakete von Volontären des Sozialen Hilfsdienstes und auch der Stiftung „Soziale Stadt“ an Hilfsbedürftige verteilt. Ab Juli waren es immer noch über 1000 Carepakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikel. Zusätzlich erhielten bedürftige Familien auch kleine Generatoren oder Baumaterialien für Reparaturen. |
Zuwendungen an den Sozialen Hilfsdienst und die Stiftung „Soziale Stadt bis zum 15.10.2022 439.000 € |
2 | Unterstützung des Kultur- und Bildungszentrums Nürnberger Haus Das Haus musste nach der Zerstörung von Fenstern, Türen und Decken abgesichert werden. Neue Fenster wurden eingesetzt und die Räumlichkeiten wieder instandgesetzt. Gehälter, Honorare und Prämien wurden weiter ausgezahlt. Im Juni 2022 fand die Ausstellung „Danke für das Leben“ von Kinderzeichnungen statt, gewidmet den Verteidigern von Charkiw. Im Herbst wurde die Filmreihe „Neues Deutsches Kino“ organisiert. 14 Deutsch-Sprachkurse laufen weiter Online seit April 2022 und finde regen Zuspruch. Die Lehrkräfte sind weit verstreut, bilden aber nach wie vor ein Team. |
Zuwendungen an das Nürnberger Haus 8.000 € |
3 | HIlfe des Nürnberger Hauses für Krankenhäuser und Bedürftige; Verpflegung von Volontären und Soldaten; Transporte humanitärer Hilfe ab ukrainischer Grenze; Transport und Verteilung von Generatoren und Baumaterialien für Modulhäuser | Zuwendungen an das Nürnberger Haus: 66.921 € |
7 | Rettungskits, Schutzkleidung, Stiefel, Nachtsichtgeräte, Wasserfilter, Schlafsäcke, warme Kleidung, Powerbanks So werden vor allem Verteidiger Brigaden und Volontäre ausgestattet. Winterkleidung erhalten auch Bedürftige über den Sozialen Hilfsdienst und das Nürnberger Haus. Powerbanks werden auch von Mitarbeitern unserer Partnerorganisationen dringend benötigt. |
Zuwendungen: 212.575 € |
8 | Unterstützung und Finanzierung von Hilfstransporten Finanzierung von Hilfstransporten, organisiert in erster Linie von Alexander Lissak aber auch von Viktoriya Lewynska. Zuschüsse zu Transportfahrzeugen für humanitäre Hilfe. Seit November 2022 haben wir 14 Transporte mit über 500 Klinikbetten aus dem Nürnberger Klinikum, mit Narkose- und Ultraschallgeräten sowie mit 23 Generatoren finanziert. Darunter waren auch 2 große Generatoren à 1 Megawatt vom stillgelegten AKW Grafen-Rheinfeld. Diese Transporte gingen an das größte Kraftwerk in der Charkiwer Region, das die Generatoren und Betten an Krankenhäuser und soziale Einrichtungen verteilten. |
Zuwendungen: 100.868 € |
9 | Unterstützung und Förderung ukrainischer Flüchtlinge in Nürnberg Unterstützung für Willkommensklassen an der Wilhelm- Löhe-Schule, Betreuung durch Sportvereine und Privatpersonen, Ausstattung von Flüchtlingswohnungen, Stadtführungen auf Ukrainisch, Erstattung von Prüfungsgebühren u.a. |
Zuwendungen: 64.431 € |
10 | Sprachbrücke Charkiw-Nürnberg: Deutschsprachkurse für ukrainische Geflüchtete Im Jahr 2022 wurden 7 Anfänger und 9 Fortsetzungskurse à 30 Std. in je 5 Wochen durchgeführt. Die Teilnehmer lernen inzwischen in normalen Integrationskursen. 2023 ist ein Kurs übrig geblieben, der im März mit der A2 Prüfung abschließt. |
Zuwendungen (Kursleiterhonorare und Lehrbücher): 15.934 € |
11 | Unterstützung ukrainischer Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden Sicherung des Archivs des Charkiwer Fotografie-Museums, Förderung der Künstlerin Maria Paramonova, Darlehen für das Kyiv Sinfonie Orchester. Zusammen mit der Stiftung „Toloka“ Förderung von Wiederaufbaumaßnahmen des Skovoroda Museums, der Korolenko-Bibliothek und anderer Architekturdenkmäler sowie erste Dachreparaturen am Charkiwer Kunstmuseum. Anschaffung eines 3D-Scanners für den Denkmalschutz, Unterstützung von Literaturmuseum, Philharmonie und Konservatorium sowie Künstler und freie Gruppen. |
Zuwendungen: 175.334 € |
14 | Pflege für bedürftige und kranke Menschen zuhause: Nachfolgeprojekt der ambulanten Sozialstation, die vom Partnerschaftsverein seit 2020 finanziert wurde Dieses Projekt wird jetzt mit dem Sozialen Hilfsdienst durchgeführt. Im April 2022 gingen noch Medikamente für Patienten an die frühere ambulante Sozialstation. Der Soziale Hilfsdient konnte Räumlichkeiten funktionell herrichten, ein Fahrzeug erwerben und mit der ambulanten häuslichen Pflege beginnen. 6 Sozialarbeiterinnen betreuen 64 alte, alleinstehende und kranke Menschen, welche im Rahmen des Projekts auch Lebensmittel und Medizin erhalten. |
Zuwendungen: 107.470 € |
15 | Medizinische Ausrüstung für ein pränatales Zentrum, ein Militärkrankenhaus, eine Klinik für Notfallchirurgie und weitere Krankenhäuser Diese Projekte erfolgen mit der Stiftung „Toloka“. Es geht um einen Blutreinfusionsapparat mit Zubehör, Ultraschallgeräte und weitere notwendigen Medikamente und Labormittel nach Liste. Weiterhin werden Generatoren für Krankenhäuser finanziert. |
Zuwendungen: 151.706 € |
19 | Beschaffung von Generatoren für Charkiw Den großen Generator von 50 kw hat das städtische Unternehmen „Teplovi Merezhi“ in Tschechien gekauft, um größere Bereiche mit Wärme zu versorgen. Die größeren Generatoren mit 30kw und 20 kw erhielten das Kinderförderzentrum, ein Altenheim, mehrere Krankenhäuser sowie die städtische Verwaltung in Charkiw und weitere kleineren Städten. Die anderen waren für kleinere Einrichtungen, Verteidiger-Brigaden und bedürftige Haushalte. |
Zuwendungen für einen großen Diesel Generator (50kw): 105.082 € Zuwendungen für 77 Generatoren unterschiedlicher Größe (von 4kw – 30kw) 190.654€ |
Abgeschlossene Projekte:
4 | Hilfe für die zerstörte Blindenschule in Charkiw | Zuwendung an das Katholische Blindenwerk 10.000 € |
5 | Hilfe für die Feuerwehr in Charkiw In Charkiw wurden 228 Feuerwehrschläuche, 72 Schutzhandschuhe und 20 Brandschutzanzüge hergestellt und übergeben. 20 Schutzwesten wurden in Deutschland gekauft und nach Charkiw gebracht. Nach einer Wunschliste der Charkiwer Feuerwehr wurde Ausrüstung in Nürnberg bestellt. Sie ist bis auf besondere Akkus am 19.09. nach Charkiw gebracht worden. Die Akkus gehen bei einem Transport im November mit. |
Zuwendungen an die Stiftung Soziale Stadt und Kauf von Schutzkleidung 74.813 € |
6 | Hilfstransport mit 2 Containern und 70 Tonnen Hilfsgütern auf der Schienenbrücke, durchgeführt mit dem Amt für Internationale Beziehungen Der Hilfstransport kam am 25.04. 2022 in Charkiw an. Die Container wurden innerhalb von 2 Tagen ausgeladen. Alle unsere Partner halfen mit. Die Stadt Charkiw sorgte für einen guten reibungslosen Ablauf. Das Projekt wurde in den Medien besonders gewürdigt. |
Ausgaben: Lebensmittel, Medikamente, Power Banks u.a. 181.242 € |
12 | Einrichtung und Ausstattung eines Flüchtlingszentrums in der Stadt Walky für 100 Personen Die Kleinstadt Walky liegt westlich von Charkiw und hat ca. 15.000 Geflüchtete aus Charkiw aufgenommen. 100 Personen sind inzwischen in einem Touristenzentrum angemessen untergebracht worden. Das Zentrum wurde bis Ende 2022 saniert und gut ausgestattet. |
Zuwendungen an die Stiftung „Changes": 50.000 € |
13 | Kindererholung im August im Kinderförderzentrum oder auf dem Land Dieses Projekt findet statt mit dem Sozialen Hilfsdienst. Für einen möglichen Aufenthalt im Kinderförderzentrum wurde ein Schutzkeller eingerichtet und auch der Kinderspielplatz abgesichert. Angesichts der nicht nachlassenden Bombardierungen von Charkiw wurden 3 einwöchige Erholungen an einem See außerhalb von Charkiw für je 14 Kinder durchgeführt. |
Zuwendungen an den Sozialen Hilfsdienst: 25.000 € |
16 | Rekonstruktion einer Heizkesselanlage im Norden von Charkiw; Beschaffung eines leistungsfähigen Diesel Generators (Notstromaggregat) Das Großprojekt wird zusammen mit der Stadt Nürnberg und der Stadt Charkiw durchgeführt. Die Wiederinstandsetzung dieses Heizwerks soll die Wärmeversorgung im Winter für ein Wohngebiet, ein Krankenhaus und einen Kindergarten sicherstellen. Das Projekt wird in Charkiw durch das städtische Unternehmen „Teplovi Merezhi“ umgesetzt. Die Finanzierung erfolgt auf der Grundlage eines Memorandums und vorgelegten Rechnungen, Fotos und Bestätigungen der durchgeführten Arbeiten. |
Zuwendungen für die Heizkesselanlage: 418.033 € |
17 | Rettungswagen und Zubehör für Charkiw Ein Rettungswagen wurde am 08.09. von Berlin nach Kiew gebracht zur Übergabe an den Rettungsdienst in Charkiw. Für zwei weitere Rettungswagen wurde die Ausrüstung finanziert. |
Zuwendungen 27.0820 € |
18 | 5 beheizbare Zelte mit den dazugehörigen Generatoren Diese Zelte dienen der Bevölkerung in Charkiw zum Aufwärmen, Teetrinken und Aufladen ihrer Mobiltelefone. Sie heißen „Punkte der Unbesiegbarkeit“ |
Zuwendung: 46.827 € |