Über 92 % der Spenden an den Partnerschaftsverein kommen nachweislich den Projekten des Vereins zu Gute, da wir nahezu ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften arbeiten und somit einen sehr geringen Verwaltungsaufwand haben.

Das Spendenkonto lautet:

Sparkasse Nürnberg (BLZ 760 501 01)
(Kto. 1 35 00 58)
IBAN DE12 76050101 000 1350058


Sind Sie an einer Mitgliedschaft in unserem Verein interessiert?

Der Mitgliedsbeitrag im Jahr beträgt € 30,-- für Einzelpersonen und € 45,-- für Paare.

Wir freuen uns, wenn Sie sich freiwillig für einen höheren Jahresbeitrag entscheiden.
Um bei uns Mitglied zu werden, füllen Sie das folgende Formular aus und senden Sie es per Email an folgende Adresse:

Partnerschaftsverein Charkiv - Nürnberg e.V.

Hans-Sachs-Platz 2, Zimmer 208 D-90403 Nürnberg
Tel. +49 0911 80193845, +49 0911 80193846
e-mail: info@charkiw-nuernberg.de oder antje.rempe@charkiw-nuernberg.de

Formular download

Veranstaltungen

Am Dienstag, 08.07.2025, 18 Uhr eröffnet die Ausstellung "Kinder zeichnen den Krieg" , ein Kunstprojekt der Charkiwer Kinderkunstschule AzaNiziMaza .
Stadtkirche St.Johannes d.T und St. Martin Martin Lutherplatz 2 91126 Schwabach

Werke der ukrainischen Künstlerin Kateryna Vodiana

Bis zum 01.08.2025 wird im Caritas-Pirckheimer-Haus Königstraße 64 90402 Nürnberg
die Ausstellung „Flüstern aus der Besatzung" von Kateryna Vodiana gezeigt.

Führungen in ukrainischer Sprache mit Übersetzung: Mittwoch, 02.07.2025 und Mittwoch, 23.07.2025, jeweils 18 - 19 Uhr

Am Mittwoch, 09.07.2025, 18 Uhr findet ein digitaler Runder Tisch Ukraine mit Juri Durkot zum Thema "Kriegsalltag in der Westukraine" statt.
Der bekannte Journalist und Übersetzer Juri Durkot liest Texte aus seinem Kriegstagebuch und gibt einen aktuellen Einblick in die Herausforderungen, die sich aus dem Alltag im Krieg ergeben.
LInk zu dieser digitalen Veranstaltung: https://us02web.zoom.us/j/87917691222?pwd=Y3VtazgwdzhuMy9PK3Q4ZC9DVmF2dz09

Am Sonntag, 13.07.2025, 18 Uhr kommt Ruben Marwick nach Nürnberg und berichtet von seinen Erfahrungen im Kriegsgebiet.
Gemeindesaal der Kirche St. Martha Königstraße 79, 90402 Nürnberg
Der Rettungssanitäter war mit dem von uns und der Gemeinde ST. Martha gespendeten Krankenwagen in der Ukraine unterwegs. Er berichtet von seinen Erfahrungen und zeigt Bilder aus dem Kriegsgebiet.

Am 27.Mai 2025 fand um 19:00 Uhr im Literaturhaus, Luitpoldstr.6, 90402 Nürnberg  ein Vortrag  zum Thema „Kindheit im Krieg. Was kann Traumatherapie leisten?“ statt.  

Es referierte Kateryna Buchko, Dozentin am Lehrstuhl für Pädagogik und Soziale Arbeit an der Ukrainischen Katholischen Universität; sie bearbeitet an der Universität Stirling (Schottland) ein Forschungsprojekt über die Lebenserfahrungen ukrainischer Flüchtlinge und traumatisierter Kinder in der Ukraine.

Die Inhalte externer Links werden von uns sorgfältig geprüft. Wir übernehmen dennoch keine Haftung für die Inhalte der mit oder von unserer Website verlinkten externen Seiten. Das Material auf unserer Homepage ist durch den Partnerschaftsverein Charkiv-Nürnberg urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.