Ein Jahr nach der russischen Invasion in die Ukraine sprach die stellvertretende Vorsitzende des Partnerschaftsvereins im NN-Podcast "Horch amol" über die Situation in Charkiw, wie sich die Stadt in den vergangenen 12 Monaten verändert hat und wie sehr die Charkiwer - trotz aller Widerstände - dem russischen Angriff trotzen und ihr Leben fortsetzen.
Mitten im Krieg setzt das Nürnberger Haus nicht nur seine reguläre Arbeit mit Sprachkursen fort, sondern führt in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein viele wichtige soziale Projekte durch, um Menschen vor Ort zu helfen.
Am Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine veranstaltete der Partnerschaftsverein zusammen mit einem breiten Bündnis aus Parteien und zivilgesellschaftlichen Organisationen eine Solidaritätskundgebung für die Ukraine, um ein Zeichen zu setzen: Nürnberg steht der Ukraine zur Seite.
Zusammen mit weiteren Organisationen organisiert der Partnerschaftsverein eine Solidaritätskundgebung für die Ukraine mit Lichtermeer. Sie findet am Freitag, 24. Februar, um 18.30 Uhr am Kornmarkt in Nürnberg statt. Am Tag, an dem sich die russische Invasion in die Ukraine jährt, wollen wir ein Zeichen dafür setzen, dass wir die Ukraine weiterhin unterstützen und ihr zur Seite stehen. Bitte machen Sie mit!