Schwerpunkte im Februar waren der Transport von 17 Paletten gespendeten Lebkuchen (von der Firma Lebkuchen Schmidt) und Spielsachen sowie der Kongress „Lebendige Menschlichkeit“ in Nürnberg und die Gedenkveranstaltungen zum dritten Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine.
Der Transport der Lebkuchen und Spielsachen kam wohlbehalten in Charkiw an. Das Nürnberger Haus verteilte beides an das Kinderförderzentrum, die Hilfeempfänger unserer Projekte sowie an Kinderheime und Waisenhäuser in Charkiw. Damit lösten sie große Freude aus.
Error
Hilfsprojekte 2 und 3: Kursbetrieb und Humanitäre Hilfe des Nürnberger Hauses
Zuwendungen: 8.000 €
Die Zuwendung ist für März bestimmt.
Hilfsprojekt 4: Hilfsgüter für die Ukraine: Powerbanks, Tierfutter, kleinere Generatoren
Zuwendungen: 1.711 €
Alexander Lissak besorgte Powerstations, Powerbanks und Batterien, die über einen Postdienst nach Charkiw gebracht wurden.
Hilfsprojekt 5: Finanzierung von Hilfstransporten
Zuwendung: 4.195 €
Ein großer Transport mit 17 Paletten Lebkuchen und übrig gebliebenen Spielsachen von der Spielwarenmesse ging nach Charkiw. Die Lebkuchen und Spielsachen wurden an unser Kinderförderzentrum und an die Hilfsempfänger Unserer Projekte sowie an Kinderheime und Waisenhäuser verteilt. Sie lösten große Freude aus.
Ebenfalls wurden 11 von einem Hamburger Geigenbauer gestifteten Streich-instrumente von Hamburg nach Nürnberg gebracht, die für das Charkiwer Kinder Symphonieorchester bestimmt sind.
Hilfsprojekt 9: Ambulante Pflege zuhause für bedürftige alte kranke Menschen
Zuwendung: 10.000 €
Zurzeit werden 65 alleinstehende und bedürftige Alte und Kranke betreut.
Weitere Aktivitäten
- Der Verein war präsent beim Kongress „Lebendige Menschlichkeit“, der von der Bundeszentrale für Politische Bildung in Nürnberg veranstaltet wurde und die Zukunft des Internationalen Völkerrechts zum Thema hatte mit dem Schwerpunkt der Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen durch Russland in der Ukraine.
- Die Ausstellung „Kunst für Ukraine“ der Roten Galerie vom 14.-28.01.2025 wurde von uns gewürdigt und das Gedenken vor der Galerie am 24.02.2025 von Vereinsmitgliedern besucht. An diesem dritten Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine fand auch ein überkonfessionelles Friedensgebet im Eckstein statt, das vom Rat der Religionen veranstaltet wurde, in dem ein Vorstandsmitglied von uns maßgeblich mitwirkte. Diese würdige und eindrucksvolle Veranstaltung wurde gemeinsam von Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft und unseren Mitgliedern besucht.