Über 92 % der Spenden an den Partnerschaftsverein kommen nachweislich den Projekten des Vereins zu Gute, da wir nahezu ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften arbeiten und somit einen sehr geringen Verwaltungsaufwand haben.

Das Spendenkonto lautet:

Sparkasse Nürnberg (BLZ 760 501 01)
(Kto. 1 35 00 58)
IBAN DE12 76050101 000 1350058


Sind Sie an einer Mitgliedschaft in unserem Verein interessiert?

Der Mitgliedsbeitrag im Jahr beträgt € 30,-- für Einzelpersonen und € 45,-- für Paare.

Wir freuen uns, wenn Sie sich freiwillig für einen höheren Jahresbeitrag entscheiden.
Um bei uns Mitglied zu werden, füllen Sie das folgende Formular aus und senden Sie es per Email an folgende Adresse:

Partnerschaftsverein Charkiv - Nürnberg e.V.

Hans-Sachs-Platz 2, Zimmer 208 D-90403 Nürnberg
Tel. +49 0911 80193845, +49 0911 80193846
e-mail: info@charkiw-nuernberg.de oder antje.rempe@charkiw-nuernberg.de

Formular download

Charkiw im Krieg

Hilfsprojekt 1 Lebensmittelpakete und humanitäre Hilfe für bedürftige Familien und alte Menschen, Arme und Kranke
Zuwendung an die Stiftung „Soziale Hilfe“ 10.000 €
Im letzten halben Jahr wurden 2.970 Carepakete verteilt, die Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel für ca. einen Monat enthielten. Das bedeutet 495 Pakete pro Monat. Empfänger waren vor allem Familien, alte, bedürftige Menschen und Binnen-Flüchtlinge.

Hilfsprojekt 4    und 5: Hilfsgüter für die Ukraine und ihr Transport: Powerstations, Powerbanks, Tierfutter, Transport der von der Firma Diehl gespendeten Ausrüstung für das Wasserwerk in Charkiw
Zuwendung: 6.537 €
Alexander Lissak kam den Wünschen unserer Charkiwer Partner nach und besorgte die gewünschten Hilfsgüter. Er organisierte ebenfalls den Transport.

Hilfsprojekt 17 Therapiemaßnahmen für traumatisierte Kinder und ihre Familien
Zuwendung: 3.000 €
Die Stiftung „Soziale Hilfe“ beantragte ihre letzte Rate, um die Psychologinnen, die mit den Kindern und Erwachsenen arbeiten zu bezahlen. Ca. 70 Kinder und 50 Erwachsene nehmen an der Maltherapie in Gruppen teil und haben dabei viel Freude. Ebenfalls gab es über 150 psychologische Einzelberatungen.
Der Partnerschaftsverein wird bei der Bayerischen Staatskanzlei einen Antrag auf Fortführung deser Traumatherapie stellen.

Weitere Aktivitäten:

  • Am 08.07. besuchten Antje Rempe und Alexander Lissak die Ausstellung „Kinder zeichnen den Krieg“ in Schwabach, organisiert vom Verein „Menschlichkeit spenden“. Beeindruckende Bilder , die von Kindern der Kinderkunstschule Aza Nizi Maza im Schutz der U-Bahn Stationen inmitten von Angst, Not und Zerstörung gemalt haben.
  • Einen Tag später, am 09.07.2025 schilderte der renommierte Publizist Juri Durkot aus Lemberg beim digitalen Runden Tisch Ukraine, wie der traurige und angespannte Kriegsalltag auch in Lemberg aussieht und las dazu eindrucksvolle Beiträge aus seinem Tagebuch.
  • Ebenfalls war der Sanitäter Ruben Mawick wieder in Nürnberg und berichtete im Gemeindesaal der Marthakirche von seinem dramatischen Einsatz an der Front im Osten der Ukraine.
  • Die Bauarbeiten an der Schule 5 und der Kinderklinik Nr. 19 kommen trotz der massiven russischen Angriffe gut voran. Es ist zu hoffen, dass beide im September eingeweiht werden können.
Die Inhalte externer Links werden von uns sorgfältig geprüft. Wir übernehmen dennoch keine Haftung für die Inhalte der mit oder von unserer Website verlinkten externen Seiten. Das Material auf unserer Homepage ist durch den Partnerschaftsverein Charkiv-Nürnberg urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.