Über 92 % der Spenden an den Partnerschaftsverein kommen nachweislich den Projekten des Vereins zu Gute, da wir nahezu ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften arbeiten und somit einen sehr geringen Verwaltungsaufwand haben.

Das Spendenkonto lautet:

Sparkasse Nürnberg (BLZ 760 501 01)
(Kto. 1 35 00 58)
IBAN DE12 76050101 000 1350058


Sind Sie an einer Mitgliedschaft in unserem Verein interessiert?

Der Mitgliedsbeitrag im Jahr beträgt € 30,-- für Einzelpersonen und € 45,-- für Paare.

Wir freuen uns, wenn Sie sich freiwillig für einen höheren Jahresbeitrag entscheiden.
Um bei uns Mitglied zu werden, füllen Sie das folgende Formular aus und senden Sie es per Email an folgende Adresse:

Partnerschaftsverein Charkiv - Nürnberg e.V.

Hans-Sachs-Platz 2, Zimmer 208 D-90403 Nürnberg
Tel. +49 0911 80193845, +49 0911 80193846
e-mail: info@charkiw-nuernberg.de oder antje.rempe@charkiw-nuernberg.de

Formular download

Charkiw im Krieg

Hilfsprojekt 1 Lebensmittelpakete und humanitäre Hilfe für bedürftige Familien und alte Menschen, Arme und Kranke
Zuwendung an die Stiftung „Soziale Hilfe“ 10.000 €
Die Zuwendung gilt für April und Anfang Mai 2025 Ca. 400 Carepakete werden monatlich an bedürftige Charkiwer Bürger und Binnenflüchtlinge aus der Region vergeben.

Hilfsprojekte 2 und 3 Kursbetrieb, Kulturveranstaltungen und Humanitäre Hilfe des Nürnberger Hauses
Zuwendungen: 8.000 €
Die Zuwendung ist für April bestimmt.

Hilfsprojekt 4  Hilfsgüter für die Ukraine: Powerbanks, Tierfutter, kleinere Generatoren
Zuwendungen: 6.222 €
Alexander Lissak besorgte eine Ecoflow Powerstations, Tierfutter und weitere von unseren Charkiwer Partnern gewünschte Hilfsgüter für den nächsten Hilfstransport und für den Versand mit einem Postdienst.

Hilfsprojekt 5 Finanzierung von Hilfstransporten
Zuwendung: 4.195 €
Ein großer Transport brachte 30 Klinikbetten, Nachttische, Matratzen und weitere Hilfsgütern, sowie 11Streichinstrumente für das Charkiwer Kinder-Symphonie-Orchester nach Charkiw. Alles kam gut an.

Hilfsprojekt 6 Förderung von ukrainischen Geflüchteten in Nürnberg
Zuwendung: 400 €
Ein begabter ukrainischer Jugendlicher wurde in seinem Bestreben gefördert, am renommierten Maria Stuarda Operncamp der Wiener Philharmoniker teilzunehmen.

Hilfsprojekt 9 Ambulante Pflege zuhause für bedürftige alte kranke Menschen
Zuwendung: 10.000 €
Zurzeit werden 65 alleinstehende und bedürftige Alte und Kranke betreut.

Hilfsprojekt 12 Kinderförderzentrum der Stiftung „Soziale Hilfe“
Zuwendung: 8.000 €
Das Kinderförderzentrum setzt seine Arbeit 2025 im gleichen Umfang fort. Dieses Projekt wird im Augenblick von vielen Nürnberger Spendern gerne unterstützt. Es bietet Kontakt mit Gleichaltrigen, Spielen und Lernen. Eine begehrte Ablenkung vom Krieg.
Etwa 500 Kinder besuchen die Kurse, vom Malen und Basteln bis zur Akrobatik.
Es gibt auch Angebote wie Gymnastik für erwachsene Familienmitglieder.

Hilfsprojekt 21 Renovierung der Kinderklinik Nr. 19
Zuwendung: 45.000 €
Dank einer Großspende der Firma Diehl Defense, die auf ein Projekt für Kinder gerichtet ist, sind wir in der Lage, eine Kinderklinik in Charkiw renovieren zu lassen, dass wieder etwas 300 Kinder dort behandelt werden können. Momentan ist das nicht möglich, weil die Außenmauern schwer beschädigt sind und so Nässe und Schimmel in die Wände eindringen. Die Finanzierung beträgt insgesamt 244.600 €, und wird in Tranchen überwiesen. Die Renovierung soll im November 2025 beendet sein.

Weitere Aktivitäten

  • Der Verein veranstaltete einen gut besuchten Runden Tisch Ukraine mit der Soziologin Olena Strelnyk zur Rolle und Status der Frau im Krieg in der Ukraine.
  • Im Rahmen der Winter School der Universität Regensburg zum Thema „Ukraine’s Cultural Heritage“ hielt Antje Rempe den Vortrag „Preserving Ukrainian Culture in Kharkiv. Activities and Projects oft he Partnership Association Kharkiv-Nuremberg“.
Die Inhalte externer Links werden von uns sorgfältig geprüft. Wir übernehmen dennoch keine Haftung für die Inhalte der mit oder von unserer Website verlinkten externen Seiten. Das Material auf unserer Homepage ist durch den Partnerschaftsverein Charkiv-Nürnberg urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.