Über 92 % der Spenden an den Partnerschaftsverein kommen nachweislich den Projekten des Vereins zu Gute, da wir nahezu ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften arbeiten und somit einen sehr geringen Verwaltungsaufwand haben.

Das Spendenkonto lautet:

Sparkasse Nürnberg (BLZ 760 501 01)
(Kto. 1 35 00 58)
IBAN DE12 76050101 000 1350058


Sind Sie an einer Mitgliedschaft in unserem Verein interessiert?

Der Mitgliedsbeitrag im Jahr beträgt € 30,-- für Einzelpersonen und € 45,-- für Paare.

Wir freuen uns, wenn Sie sich freiwillig für einen höheren Jahresbeitrag entscheiden.
Um bei uns Mitglied zu werden, füllen Sie das folgende Formular aus und senden Sie es per Email an folgende Adresse:

Partnerschaftsverein Charkiv - Nürnberg e.V.

Hans-Sachs-Platz 2, Zimmer 208 D-90403 Nürnberg
Tel. +49 0911 80193845, +49 0911 80193846
e-mail: info@charkiw-nuernberg.de oder antje.rempe@charkiw-nuernberg.de

Formular download

Charkiw im Krieg

Der gepanzerte Evakuierungswagen wurde von uns hier günstig erworben und nach Charkiw gefahren, wo er am 30.Januar wohlbehalten ankam. Er wird Menschen aus den umkämpften Siedlungen im der Region evakuieren.

 

Hilfsprojekt 1: Lebensmittelpakete und humanitäre Hilfe für bedürftige Familien und alte Menschen, Arme und Kranke

Zuwendung an die Stiftung „Soziale Hilfe“ 10.000 €
Gerade jetzt im Winter ist die Verteilung der Lebensmittelpakete besonders wichtig.
Die Zuwendung gilt für Februar 2025 Ca. 400 Carepakete werden monatlich an bedürftige Charkiwer Bürger und Binnenflüchtlinge aus der Region vergeben.

Hilfsprojekte 2 und 3: Kursbetrieb und Humanitäre Hilfe des Nürnberger Hauses
Zuwendungen: 8.500 €
Die Zuwendung ist für Februar bestimmt und enthält auch das Honorar für Serhij Zhadan, der für die Lesung seiner Gedichte zugeschaltet war.
Die humanitäre Hilfe des Nürnberger Hauses in Charkiw läuft weiter auf Hochtouren. Vor allem wurden Reparaturmaßnahmen in einem Studentenwohnheim, wo Binnenflüchtlinge nun untergebracht sind finanziert und durchgeführt. Ebenso verteilte das Nürnberger Haus die angekommenen Hilfsgüter aus Nürnberg –vor allem Stromerzeuger und Tierfutter. Es nahm ebenfalls einen Evakuierungswagen in Empfang und bringt diesen in die Region zum Einsatz.

Hilfsprojekt 4: Hilfsgüter für die Ukraine: Powerbanks, Tierfutter, kleinere Generatoren
Zuwendungen: 5.794 €
Alexander Lissak besorgte Powerstations, Powerbanks, Generatoren sowie Tierfutter.
Die Hilfsgüter werden mit 19 Paletten gespendeten Lebkuchen von Lebkuchen Schmidt und gespendetem Spielzeug von der Spielwarenmesse Anfang Februar nach Charkiw gebracht.

Hilfsprojekt 5: Finanzierung von Hilfstransporten
Zuwendung: 831 €
Es wurden Winterreifen für den Evakuierungswagen, den wir im Dezember beschafften, noch gekauft. Alexander Schumskij fuhr ihn bis nach Charkiw.
Weiterhin wurde ein Transporter für die gespendeten Lebkuchen und Spielwaren Benötigt.

Hilfsprojekt 9: Ambulante Pflege zuhause für bedürftige alte kranke Menschen
Zuwendung: 6.000 €
Zurzeit werden 65 alleinstehende und bedürftige Alte und Kranke betreut.

Hilfsprojekt 10: Medizinische Hilfe
Zuwendung: 2.000 €
Dies war ein Zuschuss zu einem Rettungswagen, den Ruben Mawick in die Ukraine Bringen will.

Hilfsprojekt 12: Kinderförderzentrum der Stiftung „Soziale Hilfe“
Zuwendung: 8.000 €
Das Kinderförderzentrum setzt seine Arbeit 2025 im gleichen Umfang fort. Dieses Projekt wird im Augenblick von vielen Nürnberger Spendern gerne unterstützt. Es bietet Kontakt mit Gleichaltrigen, Spielen und Lernen. Eine begehrte Ablenkung vom Krieg.
Etwa 500 Kinder besuchen die Kurse, vom Malen und Basteln bis zur Akrobatik.
Es gibt auch Angebote wie Gymnastik für erwachsene Familienmitglieder.

Hilfsprojekt 17: Therapiemaßnahmen für traumatisierte Kinder und ihre Familien, gefördert von der Bayerischen Staatskanzlei!
Zuwendungen 11.000 €
Unseren Partner, der Stiftung „Soziale Hilfe“ und die Stiftung „Toloka“ helfen traumatisierten Kindern und Erwachsenen wieder Fuß zu fassen und mit ihrem schweren Leben im Krieg zurechtzukommen. Die Zuwendungen decken die Kosten für die nächsten 4 Monate.

Weitere Aktivitäten

  • Am 27.01.2025 fand eine gut besuchte Lesung von Gedichten von Serhij Zhadan statt mit dem Dichter, der direkt aus der Ukraine zugeschaltet war. Er las seine Werke auf Ukrainisch, und der Nürnberger Schauspieler Thomas Witte trug eindrucksvoll auf Deutsch vor. Es gab auch einen lebhaften und berührenden Austausch zwischen Serhij Zhadan und dem Publikum. Serhij Zhadan brachte auf den Punkt: „Autoren können den Krieg nicht gewinnen. Aber Kultur hilft uns, stark zu bleiben. Und Kultur hilft uns, in diesen schrecklichen Zeiten des Krieges, Menschen zu bleiben.“
Die Inhalte externer Links werden von uns sorgfältig geprüft. Wir übernehmen dennoch keine Haftung für die Inhalte der mit oder von unserer Website verlinkten externen Seiten. Das Material auf unserer Homepage ist durch den Partnerschaftsverein Charkiv-Nürnberg urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.